Zum Inhalt springen

Der Hass der Anderen

Künstlerisch inszenierte Videoinstallation zum Thema Hate Speech

Was macht Hate Speech mit den Betroffenen? Wie gehen sie mit den Anfeindungen um? Wie kann man sich vor Hate Speech schützen? Wo finden Betroffene Hilfe?

In der künstlerisch inszenierten Video-Installation „Der Hass der Anderen“ erzählen fünf junge Menschen, die Hate Speech erleben, ihre Geschichten.

Sie berichten von Homophobie, Transfeindlichkeit, Rassismus und Ableismus. Von Beleidigungen, Beschimpfungen und Bedrohungen. Aber auch davon, wie sie trotzdem als Persönlichkeiten wachsen und ihren Weg weitergehen. Zugleich werfen Hasskommentare, die von Schauspieler*innen in sehr speziellen Outfits nachgesprochen werden, die Frage auf: Wer ist hier eigentlich „normal“?

Die Video-Installation war erstmals vom 21. November bis zum 2. Dezember 2022 in Essen-Frohnhausen zu sehen. Möchten Sie die Installation ausleihen und in Ihrer Einrichtung zeigen? Sprechen Sie uns gern an!

Fotos der Installation finden sich auf flickr. Eine Online-Fassung des Projektes ist auf InstagramFacebook, YouTube und TikTok abrufbar.


Umgesetzt in Kooperation mit dem Medienzentrum Ruhr e.V. und dem Verein SVLS e.V. und gefördert vom Bundesfamilienminsterium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“